SPW beauftragte 3E mit der Entwicklung der dynamischen Karte der Wallonie. Um die historische, die Echtzeit- und die prognostizierte Stromproduktion zu bestimmen, kombiniert 3E verschiedene Datenquellen:
· aggregierte historische und echtzeitnahe Daten* mit einer Häufigkeit von 15 Minuten für die Stromproduktion aus Sonnenkollektoren, die Stromproduktion aus Onshore- und Offshore-Windturbinen und die gesamte Netzlast: Quelle Elia (belgischer Übertragungsnetzbetreiber);
· historische, echtzeitnahe Daten und Vorhersagen für Sonneneinstrahlung und Windgeschwindigkeiten und die daraus abgeleitete Stromerzeugung durch Sonnenkollektoren und Windturbinen in der Wallonie: Quelle 3E Data Services;
· Ressourcenvorhersagen (Wind, Sonneneinstrahlung und Temperatur): Quelle: Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen (EZMW) und Globales Vorhersagesystem (GFS);
· die installierte Kapazität der Sonnenkollektoren und der Onshore-Windturbinen (an Land) in jeder wallonischen Gemeinde: Quelle SPW;
· die installierte Kapazität der Offshore-Windturbinen in der Nordsee: Quelle Elia;
· die Anzahl der Einwohner pro Gemeinde: Quelle SPW;
· der Stromverbrauch einer durchschnittlichen flämischen Familie = 3500 kWh/Jahr oder 9,6 kWh/Tag (CWaPE);
· CO2-Faktor des konventionellen Elektrizitätssektors, eines Gas-und-Dampfturbinen Erdgaskraftwerk = 502.2kg CO2/MWh (Awac).
Die Menge der Echtzeit-Stromerzeugung durch Sonnenkollektoren und Onshore-Windturbinen wird anhand der Daten von Elia (belgischer Übertragungsnetzbetreiber) ermittelt. Da Elia nicht die installierte Kapazität aller Wind- und Sonnenenergieanlagen überwacht, müssen die Daten korrigiert werden. Außerdem wächst die Kapazität, die Elia überwacht. Um beide Elemente zu berücksichtigen, wird die Solar- und Windproduktion von Elia dank der von SPW-Energie (wallonischer öffentlicher Dienst in Belgien) gelieferten Daten zunächst auf die volle installierte Kapazität pro Technologie umskaliert. Dies ergibt die korrigierte Echtzeit-Energieproduktion in der Wallonie, gibt jedoch noch keinen Hinweis darauf, wie viel jede Gemeinde produziert, da Elia aggregierte Daten für ganz Belgien liefert.
Die Produktionsdaten für Solar- und Onshore-Windkraftanlagen (an Land) werden pro Gemeinde auf der Grundlage der Ressourcenprognose, der installierten Kapazität von Sonnenkollektoren und Onshore-Windkraftanlagen (an Land) pro Gemeinde sowie 3E-interner Simulationsmodelle aufgeschlüsselt.
Die Datendienste von 3E werden auch für historische Daten zur Sonneneinstrahlung verwendet. Die Zeitreihen der Energieproduktion aus Sonnenkollektoren, die Elia auf Provinzebene anbietet, ermöglichen die Berechnung der Produktion auf Gemeindeebene.
Historische Windgeschwindigkeiten werden mit Hilfe des ReAnalysis-Datensatzes (ERA5) ermittelt. Die historische Energieproduktion durch Windturbinen auf Gemeindeebene wird unter Verwendung dieser Windgeschwindigkeiten, der installierten Leistung pro Gemeinde und der Leistungskurve einer durchschnittlichen Windturbine berechnet (diese Kurve zeigt die Beziehung zwischen Windgeschwindigkeit und produzierter Leistung). Auch die Echtzeit-Stromerzeugung durch Offshore-Windturbinen geht ebenfalls von den Elia-Daten aus. Da Elia die Stromproduktion von Offshore-Windturbinen vollständig überwacht, wird diese nicht neu skaliert. Außerdem werden die Echtzeit-Daten zur Stromlast von Elia entnommen und stündlich aktualisiert. Diese Lastdaten gelten jedoch für ganz Belgien. Um eine Lastschätzung für die Wallonie zu erhalten, wird ein Skalierungsfaktor von 0,33 verwendet.
Schließlich werden die Produktions- und Lastdaten pro Tag gespeichert. Am Ende des Tages wird geprüft, ob ein bestimmter Rekord erreicht wurde, z. B. die größte Produktion erneuerbaren Energien. Jeden Monat wird auch die Energieproduktion des gesamten Monats für jeden Bereich gespeichert.
* Nahezu in Echtzeit bedeutet, dass die Daten die aktuelle Situation mit wenigen Minuten Rückstand zeigen. Diese Daten werden alle 15 Minuten erneuert.